• Softwarelösungen Controller
  • Core
  • Toolboxen
  • Kommunikationsstacks
  • Programming Languages
SOFTWARELÖSUNGEN CONTROLLER

PROGRAMMIERSPRACHEN

MATCH stellt für die Programmierung von embedded Steuergeräten optimierte Softwarelösungen in verschiedenen Entwicklungsumgebungen bereit:

  • Softwarelösungen für C / C++
  • Softwarelösungen für CODESYS 2.3
  • Softwarelösungen für CODESYS 3.5

SOFTWARELÖSUNGEN FÜR C / C++

Als MATCH-Softwarelösungen für C sind embedded Targets für die Zielhardware verfügbar. Die Targets umfassen die Funktionalitäten der MATCH Middleware (CORE), die Bausteine der Standard-Toolbox sowie ausgewählte Stacks (Protokollschnittstellen).

Zur Erweiterung der Softwarefunktionalitäten auf dem embedded Steuergerät stehen zusätzlich Toolboxen, Bibliotheken und Kommunikations-Stacks bereit.

SOFTWARELÖSUNGEN FÜR CODESYS 2.3 / CODESYS 3.5 Standard

Als MATCH-Softwarelösungen für CODESYS 2.3 oder CODESYS 3.5 sind die entsprechenden embedded Targets für die Zielhardware verfügbar. Die Targets umfassen die Funktionalitäten der MATCH Middleware (CORE), die Bausteine der Standard-Toolbox sowie ausgewählte Stacks (Protokollschnittstellen).

Overview

Schnellzugriff auf alle Produktgruppen

Produktgruppen
Produkt
TÜV-zertifizierte Software-Suite zur Entwicklung und Wartung von Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen. Funktionale Sicherheit inklusive.
Lösungen für elektro-hydraulische Maschinensteuerungen, umfangreich getestet. Funktional sicher bis zu den Sicherheitsleveln PL d bzw. AgPL d (SRL 2).
Zubehör-Produkte zur effizienten Unterstützung bei der Software-Entwicklung und bei Softwaretest und Problemanalyse an der Maschine.
Unsere flexiblen Hardwareplattformen ermöglichen in Verbindung mit MATCH die Entwicklung durchgängiger Steuerungslösungen für mobile Maschinen.
1 SYSTEM DEFINITION & EMBEDDED SOFTWARE ENGINEERING
2 MACHINES AND SUBSYSTEMS
3 SOFTWARE TEST & MACHINE VALIDATION
4 PRODUCTION & END OF LINE SUPPORT
5 ENDCUSTOMER & DEALER
6 SERVICE ORGANISATION & FIELD SERVICE ENGINEERING
2 MACHINES AND SUBSYSTEMS